Kategorien
- Region
 - Imagefilm
 - Krone.at
 - Hotelfilm
 - Reise
 - Energie
 - Messefilm
 - Filme
 - ORF III
 - Veranstaltungen
 - Sport
 - Unterhaltung
 - ATV II
 - News Flash
 - Skiareatest
 - Spot
 - W24
 
1186 views
0 Kommentare
0 likes
0 favorites
Lautloses Dahingleiten in Kombination mit kräftigem Abstoßen, konditionsstark im Skatingstil oder ganz bewusst im Einklang mit natürlichen Bewegungsabläufen und der einmaligen Winterlandschaft rund um den Achensee: Man spürt förmlich die Dynamik, die dem sanften Gleiten auf dem Schnee innewohnt. Und am Achensee weiß man genau, was sich Langläufer aus Nah und Fern wünschen. Die Region hat sich in den letzten Jahren zum Hotspot für den beliebten...
Lautloses Dahingleiten in Kombination mit kräftigem Abstoßen,  konditionsstark im Skatingstil oder ganz bewusst im Einklang mit  natürlichen Bewegungsabläufen und der einmaligen Winterlandschaft rund  um den Achensee: Man spürt förmlich die Dynamik, die dem sanften Gleiten  auf dem Schnee innewohnt. Und am Achensee weiß man genau, was sich  Langläufer aus Nah und Fern wünschen. Die Region hat sich in den letzten  Jahren zum Hotspot für den beliebten Sport entwickelt. Die ganz  unterschiedlichen, abwechslungsreichen Geländeformen – von sanft-hügelig  entlang des Sees bis zu herausfordernd in den Tälern des Karwendels -  sowie getrennte Spuren für klassische Langläufer und Skater, sorgen für  sportliches Vergnügen auf hohem Niveau.
 
 
 Loipenspaß für jedermann Mit der richtigen Technik macht Langlaufen gleich doppelt so viel Spaß:  Mit den sieben Langlaufschulen in der Region gelingt der gelungene  Einstieg sicher ganz schnell. Für erste Schritte auf der Loipe ganz ohne  Stress gibt es am Achensee eine eigene Übungsloipe. So können Überhol-  und Bremsmanöver gefahrenlos erlernt werden. Tipps, wie man als Hobbyläufer am besten in die Saison startet, hat der  Tiroler Weltcup-Läufer Harald Wurm, der regelmäßig auf den Loipen der  Region unterwegs ist: „Zum Einsteigen wählt man am besten eine leicht  kupierte Loipe, damit man wieder in die Bewegung 'hineinkommt' - auch  wir machen das so, wenn wir mit dem Schneetraining beginnen. Auf keinen  Fall soll man mit zu großen Ehrgeiz und 'Vollgas' starten – das ist  kontraproduktiv. Und wenn man für den Start in den Langlaufwinter ein  Langlaufgebiet wie den Achensee wählt, steht einer abwechslungsreichen,  sportlich erfolgreichen Saison hoffentlich nichts mehr im Wege – egal ob  als Profi oder Hobbysportler."
 Langlaufen am Achensee ist auch barrierefrei möglich. Die Orte Pertisau,  Maurach und Achenkirch bieten Gehbehinderten spezielle Loipen für den  Schlittenlanglauf. Und weil der beste Freund des Menschen auch beim  Wintersport nicht fehlen darf, freuen sich Hundebesitzer über eine  eigens ausgeschilderte „Hundeloipe“, die auf 1,7 Kilometer Sport-Spaß  für Hund und Herrchen garantiert.
 
Unterstützung für Frau Holle Ausgezeichnet mit dem Tiroler Loipengütesiegel sorgt die Region für ein  Langlauferlebnis höchster Qualität – auch wenn Frau Holle einmal  vergessen sollte, ihre Betten zu schütteln. Rund 40 Loipenkilometer  werden mit modernster Technik beschneit. So sind bestens präparierte  Strecken den ganzen Winter lang garantiert. Sobald es die Witterung  zulässt, wird am Achensee die erste Kunstschnee-Loipe präpariert. Das  Loipenvergnügen startet somit meist Anfang Dezember. „Offiziell“  eröffnet wird die Langlaufsaison in diesem Jahr am 21. Dezember:  Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums von Sport Busslehner, dem  Langlauf-Spezialisten in Achenkirch, gibt es ein großes  Langlauf-Opening: Einen Tag lang stehen Materialtests, Technik-Kurse und  ein „Gaudi Biathlon“ als Höhepunkt auf dem Programm.
 
 Nahezu alle Loipen am Achensee sind natürlich weltcuptauglich. Wer selber einmal Rennluft schnuppern möchte, ist beim "9. Nordischen Achenseelauf" in Achenkirch, der "Raiffeisen-Steinöl-Trophy", am 11. und 12. Januar  2014 genau richtig: Über 15 oder 30 Kilometer geht es klassisch oder im  Skatingstil ins Achenkircher Oberautal. Auch für die „Loipen-Minis“ gibt  es eigene Bewerbe.
 
 Ein zweites großes Langlaufevent macht Pertisau im Februar zum Rennzentrum: Beim "Achensee 3-Täler-Lauf" am 23. Februar 2014 geht es entweder über 28 Skating oder 33  „klassische“ Kilometer in die drei Karwendeltäler Falzthurn, Gern und  Tristenau. Natürlich gibt es auch hier einen spannenden Wettbewerb für  die Kinder und viel Spaß für die ganz Kleinen. Ab 2014 zählt der  Achensee 3-Täler-Lauf zum Austria Loppet – die Marke verbindet die  sieben bekanntesten und beliebtesten Volkslanglauf-Events in Österreich.
 
Rundum wohlfühlen: Winterurlaub am Achensee Dass Langlaufen zu den gesündesten Sportarten gehört, ist längst belegt.  Die positiven Effekte für Herz und Kreislauf sowie für Koordination und  Gleichgewicht sind nicht von der Hand zu weisen. Doch zu einem  perfekten Sporturlaub gehört mehr als nur die reine körperliche  Betätigung: Das umfangreiche Angebot in den Hotelbetrieben der Region  reicht von den bewährten Sportmassagen bis hin zu Behandlungen mit dem  „schwarzen Gold vom Achensee“ – dem Tiroler Steinöl.
 
Natürlich kommen am Achensee nicht nur Langläufer auf ihre Kosten: 30  Seilbahnen und Lifte mit 58 Kilometern bestens präparierter Pisten und  150 Kilometer geräumte Winterwanderwege sorgen für winterliche  Abwechslung. Familien freuen sich besonders darüber, dass die Kinder am  Achensee das Skifahren quasi mitten im Dorf erlernen können. Auf den  Pisten kommen Anfänger wie geübte Alpinskifahrer auf ihre Kosten, 7  Skischulen machen den Einstieg in den Skisport ganz einfach. Wer für  seine Skiabfahrt lieber selber aufsteigt, wird von den Tourengebieten im  Rofan bzw. Karwendelgebirge begeistert sein. Qualitätsvolle Unterkünfte  vom exklusiven 5-Sterne-Hotel bis zu familiären Pensionen und  gemütlichen Appartements sowie mehr als 50 Restaurants, Cafés und Bars  runden das Angebot ab.
 Und egal wie viel Urlaubstage zur Verfügung stehen – der Achensee ist  immer ein perfektes Ziel: Die Region eignet sich bestens für einen  Kurzurlaub oder Tagesausflug und ist durch ihre hervorragende Lage  schnell und einfach auch von Deutschland und der Schweiz aus zu  erreichen. Weitere Infos: www.achensee.info