Kategorien
- Region
- Imagefilm
- Krone.at
- Hotelfilm
- Reise
- Energie
- Messefilm
- Filme
- ORF III
- Veranstaltungen
- Sport
- Unterhaltung
- ATV II
- News Flash
- Skiareatest
- Spot
- W24
3313 views
0 Kommentare
0 likes
0 favorites
| köstliches Eis - Nockberge Bergbauernhof-Eis - verschenkt der Turracher Pistenbutler an die Skifahrer auf der Turracher Höhe, sobald es ab Anfang März im Skigebiet oben in den Nockbergen frühlingshaft wird. Zieht der Ski-Frühling ins Land, tauscht der Turracher Pistenbutler die üblichen Proseccogläser gegen Eistüten, um die Skifahrer mit besonderen Eissorten, wie etwa Sauerrahm-Honig, Molke-Maracuja, Granten (Preiselbeere),... | 
| köstliches Eis - Nockberge Bergbauernhof-Eis - verschenkt der Turracher Pistenbutler an die Skifahrer auf der Turracher Höhe, sobald es ab Anfang März im Skigebiet oben in den Nockbergen frühlingshaft wird. Zieht der Ski-Frühling ins Land, tauscht der Turracher Pistenbutler die üblichen Proseccogläser gegen Eistüten, um die Skifahrer mit besonderen Eissorten, wie etwa Sauerrahm-Honig, Molke-Maracuja, Granten (Preiselbeere), Buttermilch, Nutella oder Mohn zu überraschen. Das exklusive Eis stammt von Kärntens einzigem Eis produzierenden Bergbauer, Hans Peter Huber, der Kärntens höchstgelegenen Milchbauernhof, in Saureggen auf der Turracher Höhe, führt. | 
| Gelati, Gelati ... -   welches Eis wünschen Majestät, fragt der Turracher Pistenbutler  Zirben-Eis und Molke-Maracuja gefällig oder doch lieber Baileys,   Sauerrahm-Honig und Nutella-Eis? Die Skifahrer auf der Turracher Höhe werden   ab Anfang März vom Turracher Pistenbutler mit köstlichem Nockberge Bergbauernhof-Eis   verwöhnt. Das gentechnikfreie, handgemachte Bergbauernhof-Eis macht zusammen   mit viel Sonne, perfekten Pistenverhältnissen, den Gratis-Liegestühlen an den   schönsten Plätzen im Skigebiet und einer spektakulären Fahrt mit der   Alpen-Achterbahn Nocky Flitzer, den Ski-Frühling auf der Turracher Höhe aus.   Der Turracher   Pistenbutler - der Service-Klassiker schlechthin  Der Turracher Pistenbutler ist der Service-Klassiker schlechthin. Er ist mit   seinem Ski-doo im Mercedes-Look täglich im Skigebiet unterwegs. Bei Fragen   weiß er immer einen Rat, gibt Tipps zu aktuellen Veranstaltungen und verrät   kulinarische Besonderheiten. Und wenn ein Skifahrer Hilfe benötigt - der   Pistenbutler steht ihm verlässlich zur Seite. Während der Skisaison schenkt   er an die Erwachsenen Prosecco aus. Und für die Kids hat er immer die eine   oder andere Süßigkeit dabei. Im Ski-Frühling dann tauscht er den Prosecco   gegen Nockberge Bergbauernhof-Eis, das der Turracher Bergbauer Hans Peter   Huber liefert.   Das Turracher   Pistenbutler-Eis: Nockberge Bergbauernhof-Eis - 100% gentechnikfrei  Hans Peter Huber aus Saureggen auf der Turracher Höhe ist Kärntens einziger   Bauer, der Eis produziert. Einzigartiges Eis, dessen intensiver, voller   Geschmack vom ersten Löffel an überzeugend schmeckbar ist. Die 100%   gentechnikfreie Milch seiner 30 glücklichen Milchkühe ist die wichtigste   Grundlage für die derzeit 165 möglichen Eiskreationen, die Huber zusammen mit   seiner Frau Nicole seit fünf Jahren höchst professionell am eigenen Hof auf   1.600 m Seehöhe produziert und unter dem Namen Nockberge-Bergbauernhof-Eis   präsentiert. Seine 100% gentechnikfreie Milch bildet die Grundlage des   Bergbauernhof-Eises. Möglichst viele Zutaten kommen aus der Region, etwa der   Zirbenschnaps fürs Zirbeneis oder der Honig fürs Honigeis. Das Joghurt fürs   Joghurt-Eis macht der Bergbauer selbst aus eigener Milch.   Ski-Frühling auf der   Turracher Höhe - Skibetrieb bis 1. Mai 2013  Die Turracher Höhe wartet im Ski-Frühling mit besonders einladenden Angeboten   auf. Die Turracher Firnwoche (16. - 23. März oder 7. - 14. April) kostet pro   Person ab EUR 598,-- für 7 Übernachtungen mit Halbpension, 6-Tages-Skipass,   einer geführten Schneeschuhwanderung, einer Fahrt mit der Alpen-Achterbahn   Nocky Flitzer u.v.m. Der Ski-Frühlings-Kurzgenuss (2. - 6. April) kostet pro   Person ab EUR 349,-- für 4 Übernachtungen mit Halbpension und 3   Tages-Skipass. Übrigens - der Skibetrieb läuft auf der super-schneesicheren   Turracher Höhe traditionell bis zum 1. Mai. Turracher Höhe Ski-Frühlings-Kulinarium (15. - 17. März 2013) Der März ist im Skigebiet Turracher Höhe traditionell ein Monat des Genusses - auf den Pisten ebenso wie kulinarisch. Den kulinarischen Höhepunkt bildet das traditionelle Ski-Frühlings-Kulinarium, das in diesem Jahr von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. März, stattfindet. Es ist eine Genuss-Safari mit fünf kulinarischen Stationen im Skigebiet. Ein Wochenende lang rückt das Skifahren etwas in den Hintergrund. Im Mittelpunkt stehen Köche, Hüttenwirte und Barkeeper, herausragende regionale Produkte und vor allem die Genießer, die sich drei Tage lang durch das Beste der Turracher Höhe durchkosten können. Der Auftakt findet am Freitag, 15. März 2013, am Abend, in der Almstube statt. Wirt Peter Pertl verspricht ein Feuerwerk regionaler Spezialitäten, unter anderem mit Nockberge-Almrind und Nockberge-Bergbauernhof-Eis. Weitere Stationen sind unter anderem mittägliche Skihütten-Genüsse in der AlmZeit Hütte und im Rüscherl. Als lässiger Treffpunkt präsentiert sich die Sonnalm mit ihrem Après-Ski-Kulinarium. Das Gourmet-Highlight ist das vielgängige Spezialmenü des einzigen Haubenkochs (14 Punkte, 1 Haube von Gault Millau 2013) der Turracher Höhe - Philipp Prodinger im Schlosshotel Seewirt - am Samstag Abend. Zusätzlich zu den offiziellen Programmpunkten gibt es während des Ski-Frühlings-Kulinariums zahlreiche kulinarische Geheimtipps zu genießen, etwa Georgs Einkehr, die Skihütte von Haubenkoch Georg Meier aus dem Ort Turrach oder die im Brottopf servierten Suppenspezialitäten der Bauernstube am Turracher See. | 
X-NONE                         <![endif]-->
Foto: OLIVER PICHLER & PARTNER
weitere Info: www.turracherhoehe.at